
Bauernhof als Klassenzimmer
Die Initiative „Bauernhof als Klassenzimmer“ wurde im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Träger sind das Hessische Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, das Hessische Kultusministerium und der Hessische Bauernverband.
Ziel der Initiative ist es Kindern und Jugendlichen zu zeigen, wo Nahrungsmittel entstehen und wie eine landwirtschaftliche Produktion aussieht. Die Vorteile regional erzeugter Lebensmittel sollen beleuchtet und Fragen rund um die Landwirtschaft beantwortet werden. Das Angebot ist aufgrund vieler teilnehmender Betriebe sehr groß. So können Kindergartengruppen sowie Schulklassen altersgerechte Informationen bei einem Besuch erhalten. Mit Lehrern oder Erziehern können vor dem Besuch Themen festgelegt und Materialien für die Vorbereitung zur Verfügung gestellt werden.
Der Regionalbauernverband sieht sich hier als Vermittler für Interessierte wie auch als Ansprechpartner für Betriebe die sich der Initiative anschließen wollen.
Der Wetteraukreis hat auf seine Homepage eine Liste mit Adressen und Kontaktdaten von Höfen in der Umgebung, die Bauernhof als Klassenzimmer anbieten. Sollten Sie auf der Suche nach einem geeigneten Bauernhof sein schauen Sie sich hier gerne um.
Auf der „Bauernhof als Klassenzimmer“ Seite des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz finden Sie weiterführende Informationen rund um einen Besuch auf dem Bauernhof. Außerdem finden Sie hier Materialien mit denen Sie den Besuch vor- und nachbereiten können. Aktuelle Veranstaltungen sowie Fortbildungsangebote für Landwirte und Lehrkräfte werden hier ebenfalls veröffentlicht.
Sollten Sie die gesuchten Informationen nicht finden, oder Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns in der Geschäftsstelle:info@wetterauer-bauern.de


